• Xing
  • LinkedIn
  • EN
INTREAL
  • Service-KVG
    • Über uns
    • Expertise
    • Meilensteine
    • Die Geschäftsführung
    • Der Aufsichtsrat
    • Mitgliedschaften
  • Services
    • Partnerfonds
    • KVG-Services
    • INTREAL Solutions
    • INTREAL Luxembourg
    • Leistungsportfolio
    • Investmentvehikel
  • Luxemburg
    • AIFM
    • Zentralverwaltung
    • Investmentvehikel
    • Assetklassen
    • Geschäftsführung
    • Verwaltungsrat
    • Mitgliedschaften
  • Referenzen
    • Fondspartner
  • Media
    • Video-Interviews
    • INTREAL-News
    • Fondsnews
  • ESG
    • ESG bei INTREAL
    • ESG bei Asset Managern
    • ESG-Services
  • Karriere
    • INTREAL als Arbeitgeber
    • Mitarbeiter über INTREAL
    • Stellenangebote
  • Kundenportal
    • Fondspartnerportale
    • Investoren
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Interessenkonflikte
    • Anlegerbeschwerden
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / ESG2 / ESG bei INTREAL
  • ESG bei INTREAL

    Graues schmales Bild zeigt bepflanzte Säulen und im Hintergrund das Meer

ESG bei INTREAL

UNSERE ÖKOLOGISCHE UND SOZIALE VERANTWORTUNG

Als Verwalter von langfristigen Immobilien-Investments sind unsere Entscheidungen zukunftsgerichtet und basieren auf einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und der Gesellschaft.

Die INTREAL leistet einen aktiven Beitrag zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens. Wir nutzen unsere Gestaltungsmöglichkeiten, um u. a. CO2-Emissionen zu vermeiden und unseren Büroalltag über Tipps zum Energiesparen (INTREAL Green Card) ressourcenschonender zu gestalten. Konkret streben wir eine jährliche Verbesserung unseres Ressourcenverbrauchs, z. B. im Bereich Energie und Heizen in unseren eigenen Mietflächen an, mit dem Ziel, in 2030 ein klimaneutraler Arbeitgeber zu sein. Das frühzeitige Erkennen von Marktveränderungen, die Umsetzung von regulatorischen Anforderungen und zukunftsgerichtetes digitales Management sind Teil unserer Unternehmensphilosophie.

Bild von bepflanzten Säulen, die einen Gang bilden, im Hintergrund sieht man das Meer

„Wir handeln nicht kurzentschlossen, sondern mit Bedacht. Wir fördern das Potenzial unserer Mitarbeiter durch Weiterbildungsmöglichkeiten und versuchen, die Stärken eines jeden Mitarbeiters gewinnbringend einzusetzen.“

Hannah Dellemann, Teamleiterin Environmental, Social, Governance

ESG-Aspekte sind bei der INTREAL zentral verankert und werden in allen Bereichen des Unternehmens umgesetzt. Die Steuerung und Überprüfung des Fortschritts in Sachen Nachhaltigkeit wird umfassend durch unsere ESG-Beauftragte begleitet.

ESG LEITBILD

Grüne Kachel mit einem weißen Baum

UMWELT

mehr

Grüne Kachel zeigt zwei Menschen, die von zwei geöffneten Händen getragen werden

SOZIALES

mehr

grüne Kachel mit einem nachhaltigen Haus

UNTERNEHMENSFÜHRUNG

mehr

UMWELT

  • Wir sehen uns in der Pflicht, unsere Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen, um die ökologisch schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten.
  • Wir arbeiten stetig an ökonomisch sinnvollen Lösungen zur Reduktion von Energie und Wasserverbrauch sowie zur Senkung von CO2-Emissionen.
  • Wir suchen aktiv den kontinuierlichen Austausch mit unseren Stakeholdern (insbesondere Geschäftspartnern, Lieferanten, Mitarbeitern, Dienstleistern, Investoren, Mietern), um gemeinsame Interessen zu identifizieren und auf möglichst effiziente Weise die schädlichen Auswirkungen unseres Portfolios auf die Umwelt zu senken und auf ein machbares Minimum zu beschränken.
  • Die Bewirtschaftung von Objekten erfolgt ressourcen- und energieschonend.
  • Emissionen werden im Rahmen des Möglichen vermieden, um unseren ökologischen Fußabdruck über die komplette Wertschöpfungskette hinweg zu reduzieren.

SOZIALES

  • Wir schaffen ein attraktives, sicheres und chancenreiches Arbeitsumfeld, um unsere Mitarbeiter langfristig an unser Unternehmen zu binden.
  • Wir stehen für ein diskriminierungsfreies Miteinander und Diversität ein.
  • Unseren Mitarbeitern bieten wir ein positives Umfeld zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung und -entwicklung.
  • Wir führen mit unseren Stakeholdern eine offene Kommunikation und treten für Transparenz in der Kommunikation ein.
  • Wir betreiben eine aktive Sensibilisierung unserer Mitarbeiter für das Thema ökologische und soziale Nachhaltigkeit.

UNTERNEHMENSFÜHRUNG

  • Wir sind darauf bedacht, die Erfassung, Analyse und Aufbereitung von nicht finanziellen Kennzahlen kontinuierlich weiterzuentwickeln und auszubauen.
  • Korruption und Bestechung lehnen wir strikt ab und verfolgen jegliche Verstöße und jegliches Fehlverhalten mit arbeitsrechtlichen und strafrechtlichen Konsequenzen.
  • Wir gewährleisten die Einhaltung internationaler Menschenrechtsstandards, indem wir Grundsätze wie Nichtdiskriminierung und Haftung für das eigene Tun und Teilhabe befolgen.
  • Wir haben eine Vergütungsrichtlinie, die darauf abzielt, die besten Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zur Leistungssteigerung beizutragen, ohne dabei unverhältnismäßig hohe Risiken für unsere Kunden und unser Unternehmen einzugehen.

UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

  • Wir handeln fair und nehmen Rücksicht auf die Umwelt und die Gesellschaft
  • Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst.
  • Wir handeln ressourcenschonend – mit ökonomischem Weitblick – und versuchen uns stets zu verbessern.
  • Wir setzen uns für Gleichberechtigung und Vielfalt ein.
  • Wir denken und handeln zukunftsorientiert.
  • Wir engagieren uns für Andere. Wir nutzen unsere Einflussmöglichkeiten.
  • Wir bilden uns unsere eigene Meinung.

Neben unserer internen Selbstverpflichtung unterstützen wir auch folgendene Standards und Initiativen:

  • BVI Wohlverhaltensrichtlinien
  • BVI Richtlinie zum verantwortlichen Investieren
  • UNPRI (UN Prinzipien für verantwortliches Investieren)
  • UN Global Compact

Unsere internen Spezialisten und unsere ESG-Beauftragte nehmen darüber hinaus an den verschiedenen Arbeitsgruppen, z. B. vom BVI oder ZIA, teil. Wir nutzen unsere Einflussmöglichkeiten, um Marktentwicklungen aktiv mitzugestalten.

VIELFÄLTIGE BENEFITS FÜR UNSERE MITARBEITER

Die INTREAL ist ein dynamisches und innovatives Unternehmen mit flachen Hierarchien und effizienten Entscheidungswegen und bietet ein attraktives Arbeitsumfeld. Unternehmerisches und kundenorientiertes Handeln sind selbstverständlich für uns. Eine kontinuierliche, qualifizierte Betreuung unserer Kunden durch einen langjährigen, erfahrenen Ansprechpartner ist für uns eine wichtige Zielsetzung.

Als verantwortungsvoller Arbeitgeber sehen wir uns in der Pflicht, das Unternehmen weiterhin langfristig erfolgreich am Markt zu etablieren, um unseren Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze zu bieten. Wir handeln mit Bedacht und fördern das Potenzial unserer Mitarbeiter durch Weiterbildungsmöglichkeiten und versuchen, die Stärken eines jeden Mitarbeiters gewinnbringend einzusetzen.

Für unsere Mitarbeiter bestehen folgende Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Englischkurse eines externen Anbieters
  • Interne Veranstaltungsangebote, wie Vorträge von Mitarbeitern für Mitarbeiter
  • Seminarangebote zu diversen Themen (z. B. Immobilienwirtschaft)
  • Interne und externe EDV-Trainings

Wir stärken die Gesundheit unserer Mitarbeiter durch ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement. Unseren Mitarbeitern stehen verschiedene Angebote zur Verfügung:

Schwarz-Weiß-Bild, das sechs Menschen mit Sportgegenständen zeigt, die auf und neben einer Couch sitzen und stehen
Schwarz-Weiß-Bild von einem Blutdruckmessgerät und Tabletten
Schwarz-Weiß-Bild, das im oberen Drittel verschiedene Gemüsearten zeigt

1. Nutzung von JobRad

2. Nahezu vollständige Kostenübernahme einer Mitgliedschaft bei qualitrain und somit Zugang zu 4.000 Sport- und Wellness-Angeboten deutschlandweit

3. Bezuschussung von Osteopathie-Anwendungen vor Ort und ergonomische Arbeitsplätze bzw. Beratung

4. Sponsoring von Teilnahmen an Sportveranstaltungen, z. B. MOPO-Staffellauf, Hamburg-Triathlon sowie verschiedener Betriebssportgruppen

5. Ernährungsberater

6. Wöchentlich frisches Bio-Obst und gefiltertes Trinkwasser, vegane Milch

7. Betriebsarzt

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Mitarbeiter ein Arbeitsumfeld vorfinden, welches die Gesundheit und das Wohlbefinden schützt. Auch bei der Auswahl unserer Firmenstandorte achten wir auf gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Neben einem angenehmen Raumklima und dem Verzicht auf Klimatisierung ist uns die Nähe zu Grün- und Freiflächen für eine aktive Gestaltung der Mittagspausen wichtig. Die INTREAL steht für ein integriertes Work-Life-Balance-Konzept. Dies werden wir auch weiterhin mit flexiblen Arbeitszeiten und dem mobilen Arbeiten unterstützen.

NACHHALTIGKEIT IM ARBEITSALLTAG – AUCH AUF DIE KLEINIGKEITEN KOMMT ES AN

In unserem Arbeitsalltag setzen wir uns für ein zwischenmenschliches Miteinander sowie für das Miteinander von Mensch und Umwelt ein. Dies haben wir als Grundsätze in unserer Unternehmensstruktur verankert. Um die CO2-Bilanz eines Unternehmens zu verbessern, kommt es auf die Mitwirkung aller Mitarbeiter an. Bereits die Anpassung von wenigen Verhaltensweisen und der überlegte Einsatz von Materialien können dazu beitragen den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens deutlich zu verbessern. Auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit binden wir unsere Mitarbeiter mittels Mitarbeiterzufriedenheitsanalysen, einem Vorschlagswesen und konkreten Maßnahmenvorschläge ein. Folgend sind einige Maßnahmen aufgeführt, die wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern leben:

Nutzung von nachhaltigen Materialien im Büroalltag

mehr

  • Nutzung von nachhaltigen Büromaterialien & Werbemitteln
  • Vermeidung von Papier
  • Nutzung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln

Nachhaltige Verpflegung für die Mitarbeiter

mehr

  • „Viva con Agua“ (https://www.vivaconagua.org/) in den Besprechungsräumen
  • Filterung des Leitungswassers zur Trinkwassernutzung
  • Obst und Milch in Bio-Qualität für die Mitarbeiter

Energie sparen geht jeden etwas an

mehr

  • Entwicklung einer „Green Card“, mit Tipps um Energie zu sparen
  • Bezug von Ökostrom seit bereits 10 Jahren
  • Bewegungsmelder für die Beleuchtung in den Fluren

Nachhaltigkeit beginnt bereits auf dem Weg zur Arbeit

mehr

  • Einführung von JobRad & Fahrradständer in der Garage
  • Hybrid-Firmenwagen
  • Zuschuss zum Jobticket/Profiticket für den HVV

Nicht jedes Meeting muss persönlich stattfinden

mehr

  • Reduzierung von Geschäftsreisen. Zug statt Flug, Flüge nur mit CO2-Ausgleichszahlungen
  • Ausstattung der Konferenzräume mit Video-Konferenz-Technik

Abfallreduzierung

mehr

  • Papier-, und Gewerbemülltrennung
  • Ausschließliche Nutzung von Mehrwegflaschen / wiederverwendbaren Flaschen

UNSER SOZIALES ENGAGEMENT

Als erfolgreiche Service-KVG übernimmt INTREAL soziale Verantwortung über das Kerngeschäft hinaus. Das soziale Engagement spiegelt sich in verschiedenen sozialen Projekten wider, die über das Jahr verteilt regelmäßig angeboten werden.

Spendenwahl

INTREAL verzichtet auf Kundengeschenke zu Weihnachten und unterstützt stattdessen gemeinnützige Organisationen in Deutschland. Alle Mitarbeiter sind aufgerufen, Vorschläge für Projekte und Institutionen einzureichen. Bei einer anschließenden Wahl werden fünf Organisationen ausgewählt, die eine Geldspende erhalten.

Weihnachts-Wunschbaum

Alle INTREAL-Kollegen haben die Möglichkeit zu Weihnachten eine Geschenkpatenschaft zu übernehmen. Die Wünsche der Kinder und Jugendlichen sind auf Wunschzetteln notiert, die an dem INTREAL-Weihnachtsbaum angebracht werden. Die Wunschzettel können gegen eine Geldspende ausgelöst werden.

Angebot zur DKMS-Typisierung und Ausgabe von Organspende-Ausweisen

Wir informieren regelmäßig zu den Themen Organspende und Blutkrebs. Für alle Kollegen besteht die Möglichkeit, aktiv zu werden. Auf freiwilliger Basis konnten sich die Kollegen auf einer Mitarbeiterveranstaltung typisieren lassen, um als Stammzellenspender registriert zu werden. Zusätzlich werden Organspende-Ausweise für alle Mitarbeiter zur Verfügung gestellt

Sachspenden

In regelmäßigen Abständen werden Sachspendenaktionen organisiert, die Sachspenden werden an drei ausgewählte regionale Organisationen gespendet. Die Organisationen werden im Vorfeld unternehmensintern vorgestellt, so dass die Kollegen die Möglichkeit haben, sich über die Organisationen zu informieren und ihre Spenden zielgerichtet abgeben können.

Environmental Social Governance

Wir geben Ihnen eine Übersicht zu allen ESG-Themen bei INTREAL.

Mehr erfahren

ESG-Services

Überblick unserer verschiedenen ESG-Services.

Mehr erfahren

ESG bei unseren Asset Managern

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung der gesetzlichen Nachhaltigkeitsanforderungen.

Mehr erfahren

    Ihre Ansprechpartnerin
    Portraitfoto von Hannah Dellemann, Teamleiterin Environmental, Social, Governance, INTREAL
    Hannah Dellemann
    Teamleiterin Environmental, Social, Governance
    T +49 40 / 377077 905
    E hdellemann@intreal.com
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Hannah Dellemann | Teamleiterin Environmental, Social, Governance

    Die ESG-Regulierung ist sehr komplex: wie behalten Sie den Überblick?

    IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH

    Ferdinandstraße 61 | 20095 Hamburg | Tel.: +49 40 / 377077 – 000 | Fax: +49 40 / 377077 – 899 | E-Mail: info@intreal.com | Rechtshinweis | Impressum |
    Datenschutzerklärung | Cookie Einstellungen | Vergütungspolitik | Zusammenfassung der Anlegerrechte

    Nach oben scrollen